localStorage.setItem("consentGranted", "true"); function gtag() { dataLayer.push(arguments); } gtag('consent', 'update', { ad_user_data: 'granted', ad_personalization: 'granted', ad_storage: 'granted', analytics_storage: 'granted' });

Zustimmung des Bundesrates zu Steuerentlastung 2019 und 2020

Der Bundesrat hat am 23.11.2018 das sog. Familienentlastungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz sieht u. a. folgende steuerliche Entlastungen vor: Anhebung des Grundfreibetrags auf 9.168 € (2019) und 9.408 € (2020) Ausgleich der sog. "kalten Progression" durch anpassung des Steuertarifs Anhebung des Kindergeldes um 10 € ab dem 1. Juli 2019; es beträgt dann 204 € für das erste und zweite Kind, 210 € für [...]

MANDANTENINFORMATION November-Dezember 2018

Themen dieser Ausgabe: Geplante Gesetzesänderungen Vorsteuerabzug bei Briefkastenanschrift Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen Abgabesatz Künstlersozialversicherung Absagen zu Betriebsfeiern Verlust aus der Veräußerung von Aktien Baukindergeld: Antrag ab sofort möglich Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der insbesondere Neuregelungen zur Körperschaftsteuer und zur Umsatzsteuer enthält und grundsätzlich ab 2019 gelten [...]

MANDANTENINFORMATION September-Oktober 2018

Themen dieser Ausgabe: Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen Erfassung von EC-Karten-Umsätzen Anwendungserlass zur Kassennachschau Abfindung bei Auflösung des Arbeitsvertrags Ortsübliche Miete für möblierte Wohnung Der Vorsteuerabzug kann trotz fehlender Angabe des Liefer- bzw. Leistungszeitpunkts in der Rechnung möglich sein, wenn davon auszugehen ist, dass die Leistung im Monat des [...]

Steuerentlastung 2019 und 2020

Bundeskabinett hat Gesetzesentwurf für Steuerentlastung auf den Weg gebracht: Anhebung des Grundfreibetrags auf 9168 € (2019) und 9408 € (2020) Ausgleich der sog. „kalten Progression“ durch Anpassung des Steuertarifs Anhebung des Kindergeldes um 10 € ab dem 1. Juli 2019 Anhebung des Kinderfreibetrags auf 4980 € (2019) und 5172 € (2020) Anhebung des als außergewöhnliche Belastungen abziehbaren Unterhaltshöchstbetrags entsprechend der [...]

Nach oben