localStorage.setItem("consentGranted", "true"); function gtag() { dataLayer.push(arguments); } gtag('consent', 'update', { ad_user_data: 'granted', ad_personalization: 'granted', ad_storage: 'granted', analytics_storage: 'granted' });

MANDANTENINFORMATION Ausgabe März-April 2015

Themen dieser Ausgabe: Erbschaftsteuer verfassungswidrig Vorsteuerabzug bei Rechnungsverlust Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Einkünfte einer Gemeinschaftspraxis Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen Definition der Erstausbildung Verpflegungsmehraufwendungen bei Wegverlegung Antrag auf Erlass der Grundsteuer Das Finanzgericht Hamburg (FG) hält die Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften bei Anteilsübertragungen von mehr als 50 % für verfassungswidrig und hat das [...]

Blechschäden betreffen nicht grundlegende Fahrzeugstrukturen

Als «Blechschäden» werden umgangssprachlich laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 30.10.2014 (Az.: I-3 U 10/13) und damit nach dem maßgeblichen Empfängerhorizont Schäden bezeichnet, die, bezogen auf das Gesamtfahrzeug, an der Fahrzeugoberfläche bleiben und eine Betroffenheit grundlegender Fahrzeugstrukturen weder beim Schadenseintritt noch im Zuge dessen Behebung bewirken. Eine Beschaffenheitsvereinbarung, wonach der Schaden [...]

Schadensersatz für Höchstbietenden bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.12.2014 (Az.: VIII ZR 90/14) ist der Anbieter einer eBay-Auktion gegenüber dem bis dahin Höchstbietenden schadensersatzpflichtig, wenn er das Angebot vorzeitig beendet, um die angebotene Sache anderweitig zu veräußern. Dies gilt auch dann, wenn die Auktion noch länger als 12 Stunden läuft. Das Angebot sei im [...]

MANDANTENINFORMATION Ausgabe Januar-Februar 2015

Themen dieser Ausgabe: Midi-Jobs: Übergangsregelung entfällt Betriebsausgaben bei Nutzung des Ehegatten-Pkw Buchnachweis bei Ausfuhrlieferung Neues Schreiben zu den Reisekoste Rentenbeitrag sinkt, Pflegeversicherung steigt Kippt das Abzugsverbot für Studienkosten? Scheidungskosten zum Teil absetzbar Elterngeld Plus Ab 2015 gibt es vollen Sozialversicherungsschutz nur noch für Beschäftigte mit einem Einkommen ab 450,01 €. Der [...]

Erbschaftsteuer-/Schenkungssteuergesetz verfassungswidrig

Wie der allgemeinen Presse zu entnehmen war, hat das BVerfG entschieden, dass Teile der Regelungen des Erbschafts-/Schenkungssteuergesetzes (ErbStG) als verfassungswidrig eingestuft werden. Das BVerfG rügt dabei die weitreichenden erbschaftsteuerlichen Ausnahmen für zu übertragendes Betriebsvermögen. Der Gesetzgeber ist vom BVerfG aufgefordert, verfassungskonforme Neuregelungen zu schaffen. Dabei wurde eine recht großzügige Übergangsfrist eingeräumt. So [...]

Scheidungskosten weiterhin steuerlich berücksichtigungsfähig

Nach der Änderung des § 33 Abs. 2 EStG (ab 2013) ist die steuerliche Abzugsfähigkeit von Prozesskosten grundsätzlich ausgeschlossen bzw. nur noch in den Fällen zulässig, in denen der Steuerpflichtige in seiner Existenz bedroht ist und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse nicht mehr in dem üblichen Rahmen befriedigen kann. Diese Neuregelung hat u.a. dazu [...]

Sozialversicherung 2015

Beitragsbemessungsgrenzen - Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung: In den alten Bundesländern 6.050 EUR im Monat (zuvor 5.950 EUR) In den neuen Bundesländern 5.200 EUR im Monat (von 5.000 EUR). - Beitragsbemessungsgrenze in Kranken- und Pflegeversicherung: 4.125 EUR (zuvor 4.050 EUR) Beitragssätze - Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung: Beitragsanteil des Arbeitnehmers sinkt um 0,1 [...]

Strafbefreiende Selbstanzeige ab 1.1.2015

Wie bereits angekündigt und im Vorfeld lang diskutiert, wurde die verschärfende Gesetzgebung zur strafbefreienden Selbstanzeige am 19.12.14 durch den Bundestag verabschiedet. Die Regelungen treten ab 1.1.2015 in Kraft. Wichtige Eckpunkte für Steuerpflichtige sind: - Absenkung der "Zuschlagsgrenze" von 50.000 auf 25.000 EUR; damit sind künftig bereits Geldstrafen ab 25.000 EUR zu zahlen, [...]

Sachbezugswerte SvEV ab 1.1.2015

Zum 1.1.2015 ändern sich die Sachbezugswerte wie nachfolgend Amtliche Sachbezugswerte 2015 2014 Freie Verpflegung (Monat) 229 € 229 € Freie Unterkunft (Monat) 223 € 221 € Gesamt 452 € 450 € Frühstück (Monat/Tag) 49 € /1,63 € 49 € /1,63 € Mittag-/Abendessen (Monat/Tag) 90 € /3 € 90 € /3 € [...]

MANDANTENINFORMATION Ausgabe November-Dezember 2014

Themen dieser Ausgabe: Zur Anwendung der AfA-Tabellen Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen Antrag auf Verlustbescheinigung Verschärfung der Selbstanzeige Abgeltungsteuer bei Angehörigen-Darlehen Abgeltungsteuer bei Gesellschafter-Darlehen Behandlung von Photovoltaikanlagen Erbschaftsteuer und Ehegatten-Wohnrecht Ein Unternehmer hat einen Anspruch auf die Abschreibungshöhe, die sich aus den amtlichen AfA-Tabellen ergibt, d. h. aus den von der Finanzverwaltung veröffentlichten [...]

Nach oben