localStorage.setItem("consentGranted", "true"); function gtag() { dataLayer.push(arguments); } gtag('consent', 'update', { ad_user_data: 'granted', ad_personalization: 'granted', ad_storage: 'granted', analytics_storage: 'granted' });

Über Christian Schulz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christian Schulz, 216 Blog Beiträge geschrieben.

Midijob 2023 / Übergangsbereich ausgeweitet

Anhebung der Verdienstgrenzen bei Midijobs Midijobs sind Beschäftigungsverhältnisse, bei denen sich die monatlichen Bruttolöhne zwischen 520,1 Euro und 2.000 Euro bewegen. Zum 1. Oktober 2022 hatte die Bundesregierung die Midijob-Grenze bereits auf 1.600 Euro angehoben. Diese angehobene Grenze auf 2.000 Euro gilt ab dem 1.1.2023. Midijobs sind sozialversicherungspflichtig. Das heißt: Beschäftigte und Arbeitgeber zahlen Beiträge [...]

Arbeitszeiterfassung / Beschluss BArbG 13.9.2022

Arbeitszeiterfassung – „Stechuhrurteil“ des Europäischen Gerichtshofs Der Europäische Gerichtshof führt in seinem „Stechuhrurteil“ aus, dass Unternehmen nach EU-Recht die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer komplett erfassen müssen, dies unabhängig vom Einsatzort (Home-Office, Büro, Außendienst). Das Bundesarbeitsgericht hat im Anschluss hieran mit Beschluss vom 13.09.2022 festgehalten, dass Arbeitgeber nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet sind, [...]

Änderungen im Nachweisgesetz / Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie

Reform des Nachweisgesetzes Das Nachweisgesetz existiert bereits seit 1995. Darin ist die Verpflichtung für Arbeitgeber festgelegt, die wesentlichen Bedingungen von Arbeitsverträgen schriftlich festzuhalten. In der Praxis fand das Nachweisgesetz jedoch kaum Beachtung, da Sanktionen bei Verstößen nicht vorgesehen waren. Mit der Reform des Nachweisgesetzes hat sich dies geändert. Für Arbeitgeber besteht fortan die Pflicht, folgende [...]

Jahressteuergesetz 2022

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Änderungen aus dem Jahressteuergesetz 2022 zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen teilweise bereits rückwirkend Geltung entfalten.     1 Wichtige Änderungen im Einkommensteuergesetz 1.1 Grundrentenzuschlag, § 3 Nr. 14a EStG Der Betrag der Rente, der auf Grund des Grundrentenzuschlags geleistet wird, wird [...]

Mandantenschreiben November – Dezember 2022

  Die Mandanten I Information Themen dieser Ausgabe n Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie n Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld n Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen n Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit n Kostendeckelung bei geleastem Kfz mit Leasingsonderzahlungn Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhungn Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge Sehr geehrte [...]

Mandantenschreiben September – Oktober 2022

  Die Mandanten I Information Themen dieser Ausgabe n Zuordnung einer Photovoltaikanlage n Abzugszeitpunkt einer Umsatzsteuervorauszahlung n Auszahlung der Energiepreispauschale n Mindestlohn steigt n Viertes Corona-Steuerhilfegesetz n Neuer Zinssatz für Nachzahlungszinsen n Unterstützung ukrainischer Arbeitnehmer Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder aktuelle Urteile und Neuerungen aus dem Steuer- [...]

Von |10. September 2022|Allgemein|

Mandantenschreiben Juli – August 2022

  Die Mandanten I Information Themen dieser Ausgabe n Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule n Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen n Zweites Entlastungspaket der Bundesregierung n Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer n BMF veröffentlicht FAQ zur neuen Grundsteuer n Leistungen eines Sportvereins Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder [...]

Mandantenschreiben Mai – Juni 2022

  Themen dieser Ausgabe n Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten durch Ärzte n Erbschaftsteuerliche Erleichterung aufgrund Corona n Abschreibung auf Computerhardware und Software n Viertes Corona-Steuerhilfegesetz n Maßnahmen zur Unterstützung von Kriegsopfern n Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder aktuelle Urteile und Neuerungen aus dem [...]

Mehrwertsteuerabsenkung ab 1.7.2020

Der Gesetzgeber hat das zweite Corona-Steuerhilfegesetz mit gestrigem Tage verabschiedet (Beschluss des Bundestages sowie Zustimmung des Bundesrats am 29.6.2020). Neben erfreulichen Änderungen wie der Erweiterung von Verlustverrechnungsmöglichkeiten führt die Absenkung der Mehrwertsteuersätze für den befristeten Zeitraum von 6 Monaten zu erheblichen administrativen Aufwendungen bei den Unternehmen. Die Umstellung der Kassen ist dabei das [...]

Corona – Vermeidung von Liquiditätsengpässen

Bundesfinanzministerium (BMF) gibt steuerliche Hilfsmaßnahmen bekannt In dem BMF-Schreiben vom 19. März 2020 hat das Bundesfinanzministerium u. a. folgende steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen während Corona bekannt gegeben. Stundung Bis zum 31. Dezember 2020 können Anträge auf Stundung der bis zu diesem Zeitpunkt fälligen oder fällig werdenden Steuern, die von den [...]

Nach oben