// Set to the same value as the web property used on the site var gaProperty = 'UA-50693940-5'; // Disable tracking if the opt-out cookie exists. var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } // Opt-out function function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; }

Einführung des Gesellschafterregisters für GbR‘s

Am 1.1.2024 wird das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft treten und damit auch erstmals die Möglichkeit bestehen, eine GbR in ein Gesellschaftsregister einzutragen. Diese Gesellschaft wird sodann verpflichtet sein, als Namenszusatz die Bezeichnung „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder „eGbR“ zu führen.   Das Gesellschaftsregister wird bei den jeweiligen Handelsregistern eingerichtet. Grundsätzlich steht es [...]

Mitunternehmerstellung, Gewinnzuordnung, Abfärbewirkung im Rahmen einer Freiberuflerpraxis

Grundsätzlich ist nicht jeder zivilrechtliche Gesellschafter einer Personengesellschaft auch Mitunternehmer. Dies ist er nur dann, wenn er aufgrund seiner gesellschaftsrechtlichen Stellung Mitunternehmerinitiative ausüben kann und ein Mitunternehmerrisiko trägt. Die Kriterien für die Annahme einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft unterscheiden sich dabei grundsätzlich nicht von denen einer gewerblichen Mitunternehmerschaft. In seiner Entscheidung vom 3.11.2015 hatte [...]

Nach oben