// Set to the same value as the web property used on the site var gaProperty = 'UA-50693940-5'; // Disable tracking if the opt-out cookie exists. var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } // Opt-out function function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; }

BMF-Schreiben zu Betriebsveranstaltungen

Das BMF hat in einem Schreiben vom 14.10.15 zur lohn- und umsatzsteuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen zu nachfolgenden Punkten Stellung genommen:Was fällt unter den Begriff der Betriebsveranstaltung?Was sind einem Arbeitnehmer individuell zurechenbare Zuwendungen und was gehört zum "Veranstaltungsrahmen"?Wer ist Arbeitnehmer?Wie ist der Freibetrag von 110 € zu berechnen?Wie erfolgt die Besteuerung ?Was geschieht mit [...]

Neues zur Betriebsveranstaltung: Was zählt zur 110,– EUR Grenze?

Auch hier gibt es die neue richtungsweisende Rechtsprechung des BFH zu beachten, die Bezug nimmt auf Ermittlung der Wertgrenze von € 110,--. Demnach sind nicht mehr alle Kosten der Betriebsveranstaltung einzurechnen. Maßgebend sind Kosten, die zu einer persönlichen Bereicherung im Sinne eines Sachbezuges bei dem Arbeitnehmer als Teilnehmer führen. Nachträglicher Hinweis: Bislang [...]

Nach oben