HSF-Connect FAQ
FAQ
Hier finden Sie typische Fragen und Antworten zu HSF-Connect.
Wenn Ihre Frage nicht vorhanden ist, kontaktieren Sie uns gerne: backoffice@hsf-rechtundsteuern.de
- Frage: Wie bekomme ich einen Zugang zu HSF-Connect?
Antwort: Sie müssen aktiver Mandant unserer Kanzlei sein. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, rufen Sie gerne bei uns an oder schreiben Sie eine Email an backoffice@hsf-rechtundsteuern.de - Frage: Entstehen mir zusätzliche Kosten durch die Nutzung von HSF-Connect?
Antwort: Nein. - Frage: Wie lange habe ich Zugriff auf HSF-Connect?
Antwort: Solange wir durch Sie mandatiert sind. Nach Beendigung des Mandats schließen wir den Zugfriff zu HSF-Connect. - Frage: Warum kann ich mich trotz erhaltenem Login-Link nicht einloggen?
Antwort: Das kann mehrere Gründe haben.
Meist liegt es daran, dass Sie bereits einen Microsoft-Account mit Ihrem Browser verknüpft haben. Sehen Sie im Browser nach, ob Sie mit einem anderen Microsoft-Konto angemeldet sind (in Edge oben Links). Falls das der Fall ist, melden Sie das andere Konto ab oder starten Sie eine Private Sitzung (Inkognito-Modus). Die Private Sitzung können Sie über die Tastenkombination STRG + SHIFT + N starten (je nach Tastatur auch CTRL + SHIFT + N)
- Frage: Ich habe mich eingeloggt, erhalte aber keinen Zugangscode?
Antwort: Normalerweise erhalten Sie den Zugangscode innerhalb von wenigen Minuten an die hinterlegte Email-Adresse. Bitte sehen Sie unbedingt im SPAM-Ordner nach. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
- Frage: Gibt es ein Erklärvideo?
Antwort: Informationen zu ersten Schritte mit HSF-Connect finden Sie hier https://www.hsf-rechtundsteuern.de/hsf-connect/ - Frage: Kann ich auch noch für die Jahr 2024 oder früher Unterlagen hochladen?
Antwort: Selbstverständlich. Wählen Sie einfach nach dem Hochladen das entsprechende Jahr. - Frage: Kann ich die Informationen zu Belegen noch nachträglich ändern?
Antwort: Ja, solange wir mit der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung nicht begonnen haben. - Frage: Wie kann ich meine hochgeladenen Belege sind nicht mehr sehen?
Antwort: Sobald wir mit der Bearbeitung beginnen (in der Regel kurz nachdem wir den Online-Fragebogen erhalten haben), werden die Belege zur Bearbeitung bei uns in einen internen Ordner verschoben und gesichtet. Nach der Bearbeitung finden Sie alle Belege wieder in einem Archiv-Ordner. - Frage: Wie lange werden die Belege aufbewahrt?
Antwort: Grundsätzlich solange wir durch Sie mandatiert sind. Nach Beendigung des Mandats behalten wir uns jedoch vor, die Belege nach einer Frist von längstens 3 Jahren gem- § 195 BGB zu löschen.
- Frage: Warum kann ich die Steuererklärung nicht zur digitalen Unterschrift öffnen, obwohl ich einen Link von Ihnen erhalten habe?
Antwort: Meist liegt es daran, dass Sie bereits einen Microsoft-Account mit Ihrem Browser verknüpft haben. Sehen Sie im Browser nach, ob Sie mit einem anderen Microsoft-Konto angemeldet sind (in Edge oben Links). Falls das der Fall ist, melden Sie das andere Konto ab oder starten Sie eine Private Sitzung (Inkognito-Modus). Die Private Sitzung können Sie über die Tastenkombination STRG + SHIFT + N starten (je nach Tastatur auch CTRL + SHIFT + N)
- Frage: Warum kann ich die Steuererklärung nicht zur digitalen Unterschrift mit meinem IPhone öffnen?
Antwort: wir stellen immer wieder fest, dass manche IPhone-Versionen (bzw. Betriebssystemversionen) nicht kompatibel sind mit der digitalen Signatur von Microsoft. Hierauf haben wir leider keinen EInfluss. Bitte verwenden Sie einen Browser auf Ihrem PC.
Sie haben rechtliche oder steuerliche Fragen?
Unsere Experten helfen Ihnen weiter.
Telefon: 0611 9500 35 0 | Fax: 0611 9500 35 98 | beratung@hsf-rechtundsteuern.de